Winter
Die vielen Küstengewässer Mecklenburg-Vorpommerns eignen sich ganzjährig hervorragend zum Angeln. Nach Ablauf der für Lachs und Meerforelle geltenden Schonzeit im Winter (Dezember/Januar/Februar), kann das Angeln auf Salmoniden erfolgsversprechend sein (Schonzeit innerhalb der Küstengewässer: 15. September bis 14. Dezember). Der Winter ist ebenfalls eine gute Zeit, um Hechte in den Boddengewässern zu fangen. Dorsche können auf der Ostsee fast das ganze Jahr über gefangen werden, berücksichtigen Sie jedoch bitte die Schonzeit im Februar und März, in der eine niedrigere Tagesfangbegrenzung für diese Fischart existiert (vom 1. Februar bis 31. März sind es 3 Fische pro Tag und 5 Fische pro Tag im Rest des Jahres).
Frühling
Wenn die Wassertemperaturen im Frühjahr ansteigen (März/April/Mai), stehen die Chancen, Meerforellen zu fangen, sehr gut und auch Saisongäste kommen an die Küsten Mecklenburg-Vorpommerns. Im März und im April kommen große Heringsschwärme an die Küsten und von Ende April bis Juni wandern die Hornhechte in die Küstengewässer. Im Sommer (Juni/Juli/August) können Sie zudem Makrelen auf der Ostsee fangen.

Sommer und Herbst
Im Sommer und im Herbst sind die Boddengewässer für das Angeln auf Zander, Barsch und Hecht sehr vielversprechend – bitte beachten Sie die für Hecht (1. März – 30. April) und Zander (23. April – 22. Mai) geltenden Schonzeiten. Große Heringe können dann wieder im Herbst (September/Oktober/November) gefangen werden. Darüber hinaus eignet sich diese Jahreszeit hervorragend zum Fangen von Dorsch und Plattfisch wie z. B. Flunder, Kliesche und Scholle – insbesondere, wenn Sie das Angeln direkt von der Küste bevorzugen, wie z. B. Brandungsangeln oder Watangeln. Bitte berücksichtigen Sie die für Dorsche geltende Fangbegrenzung von 5 Fischen pro Tag während dieser Jahreszeit.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu den Schonzeiten und Mindestgrößen der genannten Fischarten zu erhalten. Bitte prüfen Sie stets vor jedem Angelausflug die geltenden Regelungen unter lallf.de.