Das Stettiner Haff in der Nähe von Stepnica – Revier für Hechte, Barsche und Welse

Angel-Spots

Das Stettiner Haff bei Stepnica ist ein vielfältiges Naturgebiet. Profitieren Sie beim Angeln von den Tipps der ortsansässigen Angler. Nützliche Informationen erhalten Sie bei der Touristenorganisation von Stepnica (dt.: Stepenitz), bei Oder Delta Safaris, im Angelzentrum Arapaima (Jacek Kaczmarczyk) oder im Angelfachgeschäft NEMO (Andrzej Sitarski, Karol Jędrej). Die Möglichkeiten, Boote zu mieten, sind sehr begrenzt, daher sollten Sie vor Ihrem Angelausflug über eine eigene schwimmende Ausrüstung verfügen. Es ist wichtig, vor dem Ausflug auf die Wettervorhersagen zu achten, denn die Wetterverhältnisse können in den verschiedenen Teilen des Haffs voneinander abweichen. Dennoch gibt es viele ruhige und abgelegene Gebiete, und Sie werden für fast jede Wetterlage eine passende Gelegenheit zum Angeln finden.

Infrastruktur

Eine geeignete Unterkunft zu finden, ist in der Region kein Problem. Es gibt mehrere Hotels, die für Angler geöffnet sind, sowie zahlreiche „agrartouristische“ Plätze rund um das Haff. Wenn Sie bei der Wahl der Unterkunft Hilfe benötigen, Sie einen Guide suchen oder Beratung brauchen, wo Sie die richtige Ausrüstung ausleihen können, wenden Sie sich bitte an die Touristenorganisation Stepnica, Oder Delta Safari, das Angelzentrum Arapaima (Jacek Kaczmarczyk) oder das Angelfachgeschäft NEMO (Andrzej Sitarski, Karol Jędrej). Wir empfehlen besonders die Pension Tawerna Panorama, die Marina in Trzebież, Nowe Warpno und in den anderen Dörfern in der Nähe der Stadt Swinoujscie (dt.: Swinemünde) oder am See Dąbie. Es spielt keine Rolle, welche Fischart Sie bevorzugen, Guides werden Ihnen helfen, den besten Spot zum Fliegenfischen, Spinnfischen oder Schleppangeln zu finden.

Angelsaisonzeiten/Schonzeiten

Das ganze Jahr über können Sie interessante Fischarten finden. Einige von ihnen tauchen nur von Zeit zu Zeit auf, andere sind in bestimmten Zeiträumen geschützt. Besonders interessant ist es im Frühjahr und im Herbst (wenn die Wetterbedingungen akzeptabel sind). Zu diesen Zeiten können Sie große Hechte finden, die oft größer als 1 m sind. Im Sommer wandern Lachse und Meerforellen durch dieses Gebiet, aber es ist nicht leicht, sie ohne gute Kenntnisse über das Gewässer zu finden. Daher lohnt es sich, einen Angel-Guide zu buchen. Das Gleiche gilt für den Wels, der hier seine Lieblingsplätze hat. Einige der Angel-Guides berichten von Fängen von mehr als über 2 Meter. Für diese Fischart ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich. Liebhaber des ruhigen Angelns, die gerne Zeit in der Natur verbringen, werden besonders im Sommer auf ihre Kosten kommen, wenn sich im Wasser des Haffs viele verschiedene Arten tummeln, wie große Barsche, diverse Arten von Weißfisch und große Rapfen, die beim Schleppangeln, Spinn- oder Fliegenfischen gefangen werden können. In naher Zukunft wird der Atlantische Stör, der seit 2006 im Oder-Gebiet wieder angesiedelt wird, in der Lage sein, die Oder hinauf zu wandern. Mit einer Größe von bis zu 0,5 m wird der Stör in dem Haff ein wichtiger Teil der Angelfischarten werden. Diese Fischart ist streng geschützt. Nachdem solch ein Fisch gefangen, gemessen und über eine Fischmarke erfasst wurde, muss er wieder in das Wasser zurückgesetzt werden.

Einzelheiten hierzu können Sie unter http://szczecin.oirm.gov.pl/dla-interesantow/informacje-dla-wedkarzy/ nachlesen.

Angeltechniken

Für das Haff eignen sich alle Angeltechniken, aber natürlich gelten für bestimmte Arten besondere Methoden. Der Hecht wird zum Beispiel beim Fliegenfischen, Spinnfischen und Schleppangeln gefangen. Für das Schleppangeln wird empfohlen, große Köder von über 20 cm zu verwenden. Große Stücke sollten verwendet werden, wenn Sie auf Wels angeln wollen. Ortsansässige Angler verwenden kleinere Stücke für Rapfen, obwohl sie auch an größeren hängen können. Für das Fliegenfischen benötigen Sie bei windigen Bedingungen ein Boot oder ein Belly-Boot. An einigen Küstenabschnitten ist das Angeln im Wasser (in Watstiefeln) möglich, und auch hier lassen sich beim Fliegenfischen einige interessante Arten finden. Ein besonderes Erlebnis im Sommer ist das Angeln in den Untiefen in der Nähe von Kopice und Czarnocin, dafür ist es allerdings wichtig, dass es windstill ist.

Wichtige Fischarten

Im Laufe des Jahres lohnen sich:

  • Winter-bei Eisbedeckung – Barsch
  • Frühling (bis April) – Hecht
  • April, Mai, Juni – Schutz der meisten Arten, die im Frühjahr laichen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Meerforellen finden, die um die Flussmündung wandern, dies ist jedoch abhängig von den gesetzlichen Bestimmungen (es gibt 500 m-Schutzgebiete)
  • Juli, August – in seichten Gewässern – Goldorfe, Rapfen, Barsch und Wels in ausgewählten Gebieten, insbesondere in der Gegend rum um Police, Świeta und Domiąż
  • September-November – Hecht, Barsch, Rapfen
  • Bei schlechtem Wetter können Sie zu den naheliegenden Flüssen fahren – Ina und Gowienica (Meerforelle, Bachforelle und Äsche)

Regeln und Vorschriften

Ein großer Teil der Gewässer untersteht der Zuständigkeit der Regionalen Fischerei-Aufsichtsbehörde (OIRM) in Stettin. Es werden auch Mitteilungen zu den für bestimmte Zeiträume geltenden Schutzvorschriften herausgegeben. Die Kontrolleure der OIRM sowie Beamte des Grenzschutzes und der Polizei kontrollieren diese Gegend.

Auf der Webseite der OIRM können Sie die Angelregeln einsehen. Die Flüsse von der Mündung aus werden vom polnischen Angelverein (Bezirk Stettin) überwacht. Angelgebiete und für das Angeln verwendete Wasserfahrzeuge können sowohl von der National and Voluntary Fishing Guard (dt.: Nationale und Freiwillige Fischereiwache), der Polizei als auch von der Forstbehörde in den Waldgebieten kontrolliert werden.

Angellizenzen

Auf der Webseite der OIRM erhalten Sie Informationen zu den Angelgebühren in Meeresgewässern (hierfür gilt eine andere Lizenz als für das Angeln auf Seen oder Flüssen – diese Lizenzen werden von den Eignern der Binnengewässer kontrolliert, hauptsächlich vom polnischen Angelverband, dem PZW). Sie können die Lizenzen über das Internet erwerben.

Gebühren:
Für 1 Woche – 30,00 PLN
Für 1 Monat – 70,00 PLN
Für 12 Monate – 140,00 PLN

Andere Orte, die Sie bei einem Besuch in der Region gesehen haben sollten

Die Umgebung der Pommerschen Bucht und der Insel Wollin gehört zum Natura-2000-Netzwerk, dem größten Gebiet Polens. Es ist eine sehr wasserreiche Region mit vielen Fischen und Vögeln und dem Seeadler als wichtigstes Beispiel. Für das Angeln lohnt es sich, eine Kamera dabei zu haben, da Ihnen möglicherweise seltene Vögel, Otter, Biber oder sogar Robben, die diese Gewässer auf der Suche nach Nahrung aufsuchen, begegnen werden. Neben dem Angeln ist rund um das Stettiner Haff die Wildtierbeobachtung eine beliebte Aktivität, die von Oder Delta Safaris organisiert wird: http://oderdeltasafaris.com/wyprawy-w-dzicz